06.01.2025
Neuer Windpark zwischen Dissau, Curau, Klein Parin und Pohnsdorf in 2025/26
5-8 Windräder mit über 200 m Nabenhöhe
Die Gemeinde Stockelsdorf will unter Nutzung der Gemeindeöffnungsklausel größere Flächen für Windenergienutzung im Gebiet zwischen den Gemeinden Curau, Dissau und Pohnsdorf ausweisen und mit einem Projektierer einen weiteren Windpark errichten, der nach derzeitigen Informationen 5-8 Windräder mit einer Höhe von über 200 m. umfassen soll.
Noch vor ca. fünf Jahren hielt die Gemeinde die jetzt in der Planung befindliche „Ausweisung des Vorranggebietes PR3_OHS_081 auf ihrem Gemeindegebiet in der Gesamtabwägung weder für planerisch noch für rechtlich vertretbar„ (Quelle). Hier finden Sie die Stellungnahme vom 17.12.2019.
Eine weitere Fläche zwischen den Gemeinden Arfrade, Krumbeck und Obernwohlde wird ebenfalls untersucht.
Und das alles zusätzlich zu den bereits bestehenden über 20 Windenergieanlagen östlich von Obernwohlde und Dissau.
Am Tag der Gemeinderatssitzung am 16.12.2024 wurde in der Einwohnerfragestunde mit Bezugnahme auf einen offenen Brief eines Bürgers (s.u.) deutlich gemacht, dass jetzt definitiv die Planungen beginnen.
Siehe Pressemitteilung vom 16.12.2024
Im Vorfeld zu der Pressemiteilung gab es am 20.11.2024 eine Informationsveranstaltung in Dissau, bei der das Vorhaben und die Hintergründe vorgestellt wurden.
Siehe Einladung
Auf der Veranstaltung wurde ausführlich erläutert (siehe Foliensatz), was die Gemeindeöffnungsklausel bedeutet und dass es der Gemeinde darum geht, dem Land zuvorzukommen, um auf diese Weise finanzielle Vorteile zu erschließen. Ein Gemeinderatsmitglied betonte dieses auf Nachfragen noch einmal und erläuterte, dass es der Gemeinde ausschließlich um finanzielle Vorteile gehe.
Fragen aus dem Publikum, ob auch die Nachteile für die betroffene Bevölkerung durch Auswirkungen der Windkraftanlagen bedacht wurden, blieben unbeantwortet.
Offener Brief an die Bürgermeisterin
Ein Bürger der Gemeinde Curau hat Anfang Dezember einen offenen Brief an die Bürgermeisterin geschrieben, um sich sein Verständnis bestätigen zu lassen.
Den Offenen Brief an die Bürgermeisterin der Gemeinde Stockelsdorf finden Sie über diesen Link zum Downloaden.
Antwort der Bürgermeisterin
Die Antwort der Bürgermeisterin auf den offenen Brief finden Sie über diesen Link zum Downloaden
Die nächsten Schritte
Der Aufstellungsbeschluss für den notwendigen Flächennutzungsplan kann bereits in der Sitzung des Ausschuss für Umwelt, Bauen, Planung und öffentliche Sicherheit am 28.01.2025 entschieden werden
Möglichkeiten der Bürger
Im Rahmen der Bauleitplanung ist eine Bürgerbeteiligung vorgesehen.
Über die Verfahren des Bürgerbegehrens und des Bürgerentscheids können sich die Bürger auch bindend gegen diese Planungen der Gemeinde aussprechen, so dass das ganze Projekt zum jetzigen Zeitpunkt noch verhindert werden kann.