Am 07.05.2017 ist wieder Landtagswahl in Schleswig-Holstein.
Und Sie haben die Möglichkeit mitzuentscheiden, ob wir hier in unserer Gemeinde Stockelsdorf den Windradwahnsinn weiterführen.
Nach der Neuaufstellung der Regionalpläne sind auf dem Gebiet der Gemeinde Stockelsdorf vier weitere Gebiete vorgesehen.
Für die Gemeinde Curau sind dabei drei Flächen ausgewiesen.
Einmal östlich des Golfplatzes,und südlich von Curau eine Fläche östlich und eine Fläche westlich der L184. Damit rücken die Windräder bis auf einen Abstand von 800 m an unsere Gemeinde heran.
Einige Fakten:
1. Bereits heute bestehen Überkapazitäten.
Alleine Schleswig-Holsteins Bürger zahlten im Jahr 2016 etwa 300 Mio. Euro für nicht gelieferten Strom an die Anlagenbetreiber. Das entspricht einem Anteil von etwa 100 Euro für jeden Bürger dieses Bundeslandes!
2. Windkraftanlagen verursachen gesundheitsschädigenden Infraschall.
Es bestehend starke Bedenken wegen der Gesundheitsauswirkungen von Windkraftanlagen, die näher als der 10-fache Wert der Höhe als Abstand stehen. Dieses droht nun auch Curau mit den neuen Vorrangflächen.
Folgen einer dauerhaften Belastung mit Infraschall sind: Schlafstörungen, Tagesmüdigkeit, Leistungseinbußen, Konzentrationsstörungen, Lernschwierigkeiten bei Kindern, Schwindel, Gleichgewichtsstörungen, Tinnitus, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Funktionsstörungen am Herzen, Bluthochdruck, Übelkeit, Magen-Darm-Störungen, Reizbarkeit, innere Unruhe, Panikattacken, Depression.
3. Windkraftanlagen schaden der Tierwelt.
Die im Zuge des Windparks Obernwohlde geschaffenen Ausgleichsflächen für den Rotmilan stehen z.T. in direkter Konkurrenz zu den ausgewiesenen neuen Flächen.
Es gibt viele weitere Gründe wie z.B. das Gift Neodym, dass in Windkrafträdern verbaut wird, der Landschaftsschutz etc.
Was können Sie tun:
- Unterstützen Sie die Volksinitiative für die Durchsetzung des Bürgerwillens bei der Regionalplanung Wind durch eine Unterschrift auf den entsprechenden Listen
- Berücksichtigen Sie bei der Wahl am 07.05.2017, die Stellungnahme der Parteien zum weiteren Ausbau der Windkraft.
Der Verein
Für Mensch und Natur – Gegenwind Schleswig-Holstein e.V.
hat die im Landtag vertretenen Parteien mit einem umfassenden Fragenkatalog angeschrieben und die Antwort der Parteien auf ihrer Internetseite www.gegenwind-sh.de veröffentlicht.
Außerdem findet man dort eine gute Zusammenfassung der Antworten.